Historie

| aktuell | Fink, seit 40 Jahren bekannt für seine Leidenschaft für hochwertige Wohnaccessoires, Geschenkartikel und Möbel, hat sich zu einer der führenden Interieur-Marken gefestigt. Die von unseren Designern mit Leidenschaft gestalteten Objekte werden in liebevoller Detailarbeit in traditionellen Manufakturen exklusiv handgefertigt. |
| 2019 | Relaunch des Fachhändler-Portals |
| 2018 | Erweiterung der Produktpalette mit einer neuen Polstermöbel-Kollektion |
| 2017 | Erweiterung der Produktpalette mit hochwertigen Seidenblumen |
| 2014 | Im Bereich Outdoor-Möbel wird das Sortiment um neue Artikel ergänzt |
| 2013 | Im Bereich SENTADO Kleinmöbel wird die Produktpalette weiter ausgebaut. Eine neue Leuchten-Kollektion wird ins Leben gerufen, die sowohl klassische Formen von Fink-Vasen aufgreift, als auch moderne Designs beinhaltet |
| 2012 | Erweiterung der Produktpalette um die Outdoor-Möbel-Kollektion CARLO, die sich nicht nur durch eine extrem gute Wasser- und Schmutzbeständigkeit sondern auch durch eine sehr geringe Trocknungszeit auszeichnet und somit das ganze Jahr über im Freien verbleiben kann |
| 2011 | Erweiterung der Produktpalette um die Möbel-Kollektion SENTADO mit Couches, Couchtische, Vitrinen, Regale, Stühle, Sideboards und Teppiche |
| 2009 | Im Main-Tower der Messe Frankfurt wird zur Ambiente 2009 das 25. Firmenjubiläum gefeiert |
| 2008 | Relaunch des Fink-Logos |
| 2006 | Erweiterung der Produktpalette um hochwertige Glasartikel durch Fusion mit der Firma STIL-GLAS Umbenennung in Fink – Living mit Einführung des markanten, quadratischen Fink-Icon |
| 2005 | Umbenennung in Fink – The Art of Living Altersbedingt steigt Henry W. Fink aus dem normalen Tagesgeschehen aus, steht dem Unternehmen aber weiterhin in designtechnischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite |
| 2001 | Verlegung des Firmensitzes von Düsseldorf/Hilden nach Bocholt H.R.W. Fink wird zur Marke der United Gifts International GmbH & Co. KG |
| 2000 | Eingliederung als Tochterunternehmen der GILDE Gruppe |
| 1984 – 1999 | Es entstehen viele klassische Leuchter-Formen wie AURA, KORINTH, MERKUR, SATURN, HIGHLIGHT, TOPLIGHT |
| 1984 | Gründung der Firma H.R.W. Fink am 07.01.1984 in Düsseldorf/Hilden durch Henry W. Fink. Das Sortiment (Leuchter, Wohnaccessoires, Tischkultur, Objekte) besteht zu Anfang komplett aus den Designs von Henry Fink |
